
🐾 Veterinär-Geriatrie: Wie man sich um ältere Hunde und Katzen kümmert
Adelchi Rainone
Die Lebenserwartung von Hunden und Katzen steigt stetig dank immer fortschrittlicherer Pflege und wachsender Aufmerksamkeit der Tierhalter. Während dies einerseits ein positives Zeichen ist, erfordert es andererseits einen bewussteren und gezielteren Umgang, besonders im Seniorenalter.
In diesem Artikel erfährst du:
-
Wann ein Haustier als alt gilt
-
Die wichtigsten altersbedingten Erkrankungen
-
Empfohlene tierärztliche Untersuchungen
-
Innovative Therapien zur Verbesserung der Lebensqualität
-
Die Unterschiede zwischen älteren Hunden und Katzen und wie man damit umgeht
🧓 Wann wird dein Haustier zum Senior?
Ein Hund gilt als alt ab 7 Jahren, wobei die Zahl je nach Rasse und Größe variieren kann. Große Hunde altern zum Beispiel schneller.
Auch bei Katzen gilt das Alter von etwa 10 Jahren als Seniorenalter, aber bereits ab 7 Jahren können Anzeichen des Alterns auftreten.
🏥 Die häufigsten Erkrankungen bei älteren Haustieren
Mit zunehmendem Alter können sowohl Hunde als auch Katzen chronische und degenerative Erkrankungen entwickeln:
Für den Hund:
-
Arthrose und Gelenkschmerzen
-
Kognitiver Abbau ähnlich der menschlichen Alzheimer-Krankheit
-
Niereninsuffizienz und Herzkrankheiten
-
Zahn- und Hautprobleme
Für die Katze:
-
Hyperthyreose
-
Chronische Niereninsuffizienz (CNI)
-
Arthritis und motorische Schwierigkeiten
-
Kognitiver Abbau bei Katzen
-
Veränderungen im Verhalten bei der Katzentoilette, nächtliche Lautäußerungen
In beiden Fällen ist es wichtig, Verhaltensänderungen zu überwachen, wie Desorientierung, Apathie oder Aggressivität, die auf körperliche oder kognitive Beschwerden hinweisen können.
🔎 Die Kontrollen, die nicht aufgeschoben werden dürfen
Eine umfassende geriatrische tierärztliche Untersuchung sollte Folgendes umfassen:
-
Blut- und Urinuntersuchungen
-
Abdominal- und Thoraxsonographien
-
Orthopädische Kontrollen
-
Bewertung des Zahnzustands
-
Augenuntersuchungen
-
Kognitive Tests (vor allem für Hunde)
Für Katzen fügen wir hinzu:
-
Blutdrucküberwachung
-
Schilddrüsenkontrolle
-
Untersuchungen der Nierenfunktion
🧬 Innovative Therapien für ein längeres und sorgenfreieres Leben
Neben den herkömmlichen Medikamenten können wir heute auf nicht-invasive und hochwirksame Behandlungen zählen:
-
Lasertherapie: reduziert Entzündungen und Gelenkschmerzen
-
Ozontherapie: verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes und unterstützt das Immunsystem
-
Nutraceutical-Ergänzungen für die Gelenk- und Gehirngesundheit
-
Spezielle Ernährung für Senioren mit funktionellen Zutaten
🐱 Die ältere Katze: eine Welt, die behutsam zu erkunden ist
Die Katze neigt dazu, Schmerzen zu verbergen mehr als der Hund. Deshalb ist es wichtig, kleine Anzeichen wie diese zu beobachten:
-
Weniger Lust zu spielen oder zu springen
-
Veränderungen im Appetit
-
Unregelmäßige Nutzung der Katzentoilette
Einem älteren Katzen ein ruhiges Umfeld, leicht zugängliche Katzentoiletten und bequeme Ruhebereiche zu bieten, macht einen großen Unterschied für seine Lebensqualität.
💛 Prävention, Liebe und tägliche Aufmerksamkeit
In Prävention zu investieren ist das beste Geschenk, das wir unseren vierbeinigen Freunden machen können. Ein Tierarztbesuch alle 6-12 Monate, gezielte Ergänzungen und kleine tägliche Maßnahmen machen den Unterschied.
Denken Sie daran: Ein älteres Haustier ist kein krankes Haustier. Mit der richtigen Pflege kann es noch viele Jahre glücklich und gesund an Ihrer Seite leben.
Entdecken Sie unser hochwertiges Futter
Entdecken Sie unsere idealen Betten für die Ruhe Ihres Haustiers jeden Alters